In lockerer Atmosphäre begegnen sich Betroffene und Interessierte zum Gespräch. Themen werden aufgenommen und der Inhalt folgender Treffen zu Ernährung, Medizin und Therapien zusammen festgelegt. Mit: Ilse Bader (Physiotherapeutin) und Brigitte Aptyka (Apothekerin).
Ali Gharagozlou, (viele kennen ihn als „unseren“ Postboten) liest kleine Kostproben aus seinen Büchern „Der Duft des Jasmin“ und „Die Straßenverkäuferin“.
Erneut gibt es eine von Dr. U. Mack geführte Radtour mit E-Bikes, diesmal Richtung Nagold, ca. 55 km insgesamt. Treffpunkt an der Postfiliale. Bei Regen ist der 8.9.der Alternativtermin. Anmeldung erbeten unter ulrich.m.mack@t-online.de
Im Rahmen des offenen Cafés soll es künftig auch ein ‘Erzählcafé’, d.h. den Austausch zu bestimmten Themen geben. Diesmal soll es um den Umgang mit und die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie der letzten Monate gehen.
Sie müssen kleine Dinge über das Internet erledigen oder sich Informationen im Netz holen? Wir geben Ihnen dazu an diesem Nachmittag die Möglichkeit.
Was wünsche ich mir für mein Kind? Was verbindet uns? Im Rahmen des BePart-Koop-Projekts mit der GS Wanne tauschen sich Eltern mit und ohne Migrationshintergrund aus über das Thema Schule und die Ziele für ihre Kinder.
Fortsetzung der Vortragsreihe „Wohnen im Alter“: In diesem dritten Vortrag steht die häusliche Pflege im Mittelpunkt. Frau Schach (Pflegestützpunkt Tü.) informiert über Hilfsangebote für Pflegende und zu Pflegende und die Möglichkeit finanzieller Unterstützung durch die Pflegeversicherung.